Ausgewählte Projekte

If we want users to like our software we should design it to behave like a likeable person: respectful, generous and helpful.

Alan Cooper

Seit 2019UX Research & Testing, Workshops & Trainings

Branchen

  • Finanzwirtschaft (Banken, Versicherungen, Steuer)
  • Medien & Kommunikation
  • Handel & Logistik
  • Tourismus 
  • Bildung
  • u.a.

Methoden

  • Usability-Tests digitaler Produkte (Webseiten, Apps, etc.)
  • Live Usability-Testing auf Firmenmessen
  • Fokusgruppen
  • Design Sprints
  • Design Thinking Projekte
  • Design Thinking Trainings für Führungskräfte
  • Trainings
    • Basics (Menschzentrierung, Human-Centered Design, Usability/UX, Interaktionsprinzipien, Heuristik, Gestaltgesetze, etc.)
    • Advanced (Usability-Testing, Nutzungskontextanalyse, Ableiten von Nutzungsanforderungen, Interviewführung und weitere Methoden)
    • CPUX-F Zertifizierungskurse 
  • Workshops, u.a.
    • Auswahl von Research-Methoden
    • Erarbeitung geeigneter Metriken, Kennzahlen sowie Key Experience Indicators (KEI)

01|2016 - 12|2018Arbeit 4.0 – Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft

Verbundprojekt des integrierten Handlungskonzepts „OWL 4.0 – Industrie, Arbeit, Gesellschaft“ im Rahmen der Förderinitiative Regio.NRW des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen

  • Bestandserhebung zum Thema Industrie & Arbeit 4.0 in Ostwestfalen-Lippe
  • Planung und Durchführung von Transferworkshops
  • Durchführung von Geschäftsmodell-Workshops mit dem Business Modell Canvas
  • Entwicklung eines Unterstützungs- und Beratungskonzepts für KMU
  • Methodik zur Auswahl geeigneter Assistenzsysteme durch Partizipation von Mitarbeitern
  • Begleitung von Einzelprojekten und Kommunikation mit Partnern aus der Wirtschaft

PROJEKTPARTNER:

  • OWL Maschinenbau e.V.
  • Universität Paderborn (SI-Lab – Software Innovation Lab)
  • Universität Bielefeld (Arbeits- und Organisationspsychologie)
  • izf – Innovationszentrum Fennel
  • ScMI – Szenario Management International AG
  • OstWestfalenLippe GmbH

01|2016 - 12|2017itsowl-Arbeit40 – Nachhaltigkeitsmaßnahme Gestaltung der Arbeitswelt in der Industrie vor dem Hintergrund der Digitalisierung

Verbundprojekt im Rahmen des Spitzenclusters it’s OWL „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe“

  • Akquise
  • Potentialanalyse der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
  • Empirische Untersuchung bzw. Entwicklung von Assistenzsystemen im Rahmen von zwei Pilotprojekten 
    • Qualitätssteigerung durch Informationsrückführung – Assistenzsysteme in der Montage
      Diebold Nixdorf AG
    • Wissenstransfer und Industrial Connectivity – Der digitale Assistent Datenbrille
      Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
  • Aktive Einbindung von Betriebsräten in digitale Gestaltungsprojekte
  • Durchführung quantitativer Tiefeninterviews zur Ermittlung von Erfordernissen und Ableitung von Nutzungsanforderungen an Assistenzsysteme 
  • Konzeption und Prototyping von Gestaltungslösungen
  • Präsentation und Diskussion von Lösungen im Rahmen von Betriebsratsversammlungen
  • Evaluation der durch die interne Softwareentwicklung umgesetzten Konzepte 

PROJEKTPARTNER:

  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT-EM
  • Universität Paderborn (SI-Lab – Software Innovation Lab)
  • IG Metall Bezirksleitung NRW
  • Sustain Consult GmbH
  • Hochschule OWL und Industrielle Informationstechnik – inIT
  • Universität Bielefeld (Arbeits- und Organisationspsychologie)

08|2015 - 06|2016itsowl-TT-IPPS – Entwicklung eines intelligenten Planungssystems für parametrierbare Systemfassaden

Transferprojekt zum Themenfeld Mensch-Maschine-Interaktion im Rahmen des Spitzenclusters it’s OWL „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe“

  • Analyse des Softwareentwicklungskontexts des Projektpartners
  • Definition von Empfehlungen zur Integration von Usability Aspekten in den Entwicklungsprozess
  • Nutzungskontextanalyse der Planung von Gebäudefassaden und daran beteiligter Akteure, u.a Architekten, Planungsingenieure und Metallbauer
  • Konzeption eines Demonstrators in Form einer intelligenten Kollaborationsplattform zur Unterstützung bei der Planung von parametrierbaren Elementfassaden

PROJEKTPARTNER:

  • Schüco International KG
  • Universität Paderborn (s-lab – Software Quality Lab)

08|2014 - 03|2015itsowl-TT-Energy2use – Nutzerorientierte Energie-Effizienzsysteme

Transferprojekt zum Themenfeld Mensch-Maschine-Interaktion im Rahmen des Spitzenclusters it’s OWL „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe“

  • Projektakquise
  • Analyse des Softwareentwicklungskontexts des Projektpartners
  • Definition von Empfehlungen zur Integration von Usability Aspekten in den Entwicklungsprozess
  • Nutzungskontextanalyse der Optimierung von effizienten Energiesystemen
  • Konzeption eines Demonstrators in Form eines mobilen Unterstützungssystems bei der Installation von Messpunkten und Analyse der Energiedaten durch Haustechniker, Installateur und Energie-Ingenieur

PROJEKTPARTNER:

  • Brockbals GmbH
  • Universität Paderborn (s-lab – Software Quality Lab)

10|2013 - 12|2016itsowl-KoMoS – Konzeption modellbasierter Benutzungsschnittstellen für verteilte Selbstbedienungssysteme

Verbundprojekt im Rahmen des BMBF Spitzenclusters „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL)“

  • Beratung und Unterstützung bei der Durchführung benutzerzentrierter Aktivitäten
  • Recherche und Analyse zum Thema Selbstadaptivität von Benutzungsschnittstellen
  • Beratung bei der Konzeption modellbasierter User Interface Entwicklung

PROJEKTPARTNER:

  • Wincor Nixdorf International GmbH
  • Universität Paderborn (s-lab – Software Quality Lab)
  • Institut für Industrielle Informationstechnik (inIT), Hochschule OWL

10|2013 - 09|2015eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe – eKompetenz-Netzwerk für mehr Effizienz und Innovation in Unternehmen

Forschungsprojekt der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ des BMWi

  • Konzeption und Etablierung eines IKT-Showroom zum (be-)greifbaren Erleben von Software- und Hardwarelösungen für KMU
  • Experten-Review und Optimierung des Webauftritts des eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe
  • Analyse, Konzeption und Optimierung des Prozesses der Software/Hardware-Akquisition in KMU

PROJEKTPARTNER:

  • InnoZent OWL e.V.
  • Universität Paderborn (s-lab – Software Quality Lab)
  • IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
  • IHK Lippe zu Detmold
  • Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

07|2011 - 09|2011Studie "Technologien von Multi-Touch-Tischen, Interaktiontechniken und Anwendungsszenarien"

im Auftrag für Siemens Corporate Technology (CT)