Vorträge & Workshops

The question persists and indeed grows whether the computer will make it easier or harder for human beings to know who they really are, to identify their real problems, to respond more fully to beauty, to place adequate value on life, and to make their world safer than it now is.

Norman CousinsThe Poet and the Computer, 1966

Vorträge

2021

  • Menschenzentrierung – Nur ein weiterer Trend oder Schlüssel im Kontext der Digitalen Transformation?
    (Inhouse Messe TECH’21 eines Kunden (remote), 21.09.2021)
  • Leveling Up The UX Fitness – Mit welchen Stellschrauben wir die Reife von Human-Centered Design in der Organisation voranbringen
    (Mensch & Computer Konferenz, Ingolstadt (remote), 08.09.2021)
  • Menschenzentrierung in der Digitalisierung – Effektivität, Effizienz und Employee Experience durch Human-Centered Design
    (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn, Online-Know-How, 03.02.2021)

2020

  • Das Management braucht Zahlen – Wie wir die UX- Strategie mit Metriken und Kennzahlen beflügeln und (be-) greifbar machen
    (World Usability Day, Hamburg (remote), 12.11.2020)
  • Wie wir die UX-Strategie mit Metriken und Kennzahlen beflügeln und (be-) greifbar machen
    (HMI-Entwicklerforum, online, 20.10.2020)

2019

  • Moderation des World Usability Day 2019 Köln
    (14.11.2019)

2018

  • Moderation des World Usability Day 2018 OWL
    (Paderborn, 08.11.2018)
  • A Canvas Method to Foster Interdisciplinary Discussions on Digital Assistance Systems
    (HCI International 2018, Konferenz, Las Vegas, 20.07.2018)

2017

  • Moderation des World Usability Day 2017 OWL
    (Paderborn, 09.11.2017)
  • Digitalisierung gemeinsam leben – Beschäftigte sind eine Hürde für IT-Projekte!?
    (World Usability Day OWL, Paderborn, 09.11.2017)
  • A Human-Centered Perspective on Software Quality: Acceptance Criteria for Work 4.0
    (HCI International 2017, Konferenz, Vancouver, 13.07.2017)
  • Akzeptierte Assistenzsysteme in der Arbeitswelt 4.0 durch systematisches Human-Centered Software Engineering
    (Wissenschaft- und Industrieforum 2017 – Intelligente Technische Systeme, Paderborn, 11.05.2017)

2016

  • Human-Centered Software Engineering as a Chance to Ensure Software Quality Within the Digitization of Human Workflows
    (6th International Conference on Human-Centered Software Engineering (HCSE), Stockholm, 29.08.2016)
  • Towards a Task Driven Approach Enabling Continuous User Requirements Engineering
    (REFSQ 2016 – 2nd Workshop on Continuous Requirements Engineering (CRE), Göteborg, 14.03.2016)

2015

  • Integrating Human-Centered and Model-Driven Methods in Agile UI Development
    (15th International Conference on Human-Computer Interaction (INTERACT), Bamberg, 14.09.2015)

2013

  • Towards a Holistic Tool for the Selection and Validation of Usability Method Sets Supporting Human-Centred Design
    (HCI International 2013, Konferenz, Las Vegas, 25.07.2013)
  • A Taxonomy-Based Approach Towards NUI Interaction Design
    (HCI International 2013, Konferenz, Las Vegas, 25.07.2013)
  • What would the User do? – Menschzentrierte Entwicklung in der betrieblichen Praxis“
    (InnoZent Fachworkshop „Usability Engineering“, Paderborn, 16.07.2013) 

2012

  • Integrating Usability Engineering in the Software Development Lifecycle Based on International Standards
    (4th ACM SIGCHI Symposium on Engineering Interactive Systems (EICS), Kopenhagen, 25.06.2012)
  • Enriching Disaster Control Management based on Human- Computer Design
    (9th International Conference on Information Systems for Crisis Response and Management (ISCRAM), Vancouver, 22.04.2012)

2011

  • A Holistic Model for Integrating Usability Engineering and Software Engineering Enriched with Marketing Activities
    (HCI International 2011, Konferenz, Orlando, 13.07.2011)

 

Holger beim Vortrag
Photo: © Malte Klauck | Mensch & Computer Konferenz 2019 in Hamburg

Workshops

2022

  • Winning Stakeholders – Als UX-Professional Ergebnisse nachhaltig kommunizieren
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer Konferenz, Darmstadt, 05.09.2022)
  • Banking & Customer Experience: Entwerfe mit uns gemeinsam, wie sich das Omnikanal-Erlebnis der Zukunft gestaltet und wir dadurch Kundenerlebnisse schaffen können
    (fintropolis – die Werk.Stadt der Zukunft der genossenschaftlichen FinanzGruppe; Düsseldorf, 01.07.2022)

2021

  • Bewerbungsgespräch als UX-Professional – Mit guten Fragen beidseitig die ‚UX-Reife‘ einschätzen
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer Konferenz, Ingolstadt (remote), 07.09.2021)
  • Die UX-Reife als Bewerber*in sowie als Personaler*in einschätzen – Evaluation einer Checkliste
    (German UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards, 08.06.2021)
  • UX-Strategie – Wie fit ist mein Unternehmen und wie kann ich es weiterbringen?
    (German UPA Winter School (remote), 11.03.2021)

2020

  • UX-driven Company – Mythos oder Wirklichkeit? // Die UX-Reife in deinem Unternehmen nachhaltig steigern
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer Konferenz, Magdeburg (remote), 08.09.2020)
  • Das Management braucht Zahlen! // Wie wir die UX Strategie mit Metriken & Kennzahlen beflügeln und (be-)greifbar machen
    (Mensch & Computer Konferenz, Magdeburg (remote), 06.09.2020)

2019

  • Die zauberhafte Wunderwelt eines UX Professionals – Ein Berufsbild im Wandel
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Hamburg, 09.09.2019)
  • UX auf dem richtigen Level! // UX-Fachkompetenz mittels Reifegradmatrix für Projekte & Produkte angemessen einplanen
    (Mensch & Computer, Hamburg, 08.09.2019)

2018

  • Welche Fähigkeiten brauchen UX und Usability Professionals bei der Erledigung ihrer Aufgaben?
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Dresden, 03.09.2018)
  • Lehr- & Lernkonzepte für die Zukunft der beruflichen Bildung 4.0“, Design Thinking Workshop
    (Kreishandwerkskammer Paderborn, 03.07.2018)
    (Berufskollegs der Region Ostwestfalen-Lippe, Paderborn, 01.03.2018)
  • Fit für das Handwerk von morgen“, Business Model Canvas Workshop
    (Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, 06.11.2018) 
    (Kreishandwerkskammer Wittekindsland, Lübbecke, 15.05.2018)

2017

  • Fit für das Handwerk von morgen“, Business Model Canvas Workshop
    (Paderborn, 09.10.2017)
  • Knowledge is power! – Woher Usability/UX Professionals ihr Wissen beziehen
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Regensburg, 11.09.2017)

2016

  • Usability falsch verstanden? – Usability in Software-Qualitätsstandards: Bugfixing aus Sicht der Usability
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Aachen, 05.09.2016)

2015

  • Qualitätsmerkmale interaktiver Systeme – Stand der Arbeiten des UPA AK Qualitätsstandards
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Stuttgart, 07.09.2015)

2014

  • Qualität im Usability Engineering
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, München, 01.09.2014)
  • Zertifizierung von Usability-Professionals: Ausblick und Beispielprüfungsfragen zum Advanced Level „Usability Testing“ (CPUX-UT)
    (UXQB; Mensch & Computer, München, 03.09.2014)

2013

  • Do you speak usability? – Aktueller Stand des Glossar und des Curriculums für den Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX-F) der German UPA
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Bremen, 09.09.2013)

2012

  • Der Qualitätsstandard für Usability Engineering der German UPA – Aktueller Stand der Arbeiten
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Konstanz, 10.09.2012)

2011

  • Der Qualitätsstandard für Usability Engineering der German UPA – Aktueller Stand der Arbeiten
    (UPA Arbeitskreis Qualitätsstandards; Mensch & Computer, Chemnitz, 12.09.2011)