Über mich

I dream, I test my dreams against my beliefs, I dare to take risks, and I execute my vision to make those dreams come true.

Walt Disney

UX-Designer

mit Fokus auf Konzeption, UX-Strategie und dem Enabling von Menschzentrierung bei der Atruvia AG

Digitaler Gestalter

als zertifizierter systemischer Coach (DBVC, IOBC), Innovationsmanager (TAW), User Requirements Engineer (CPUX-UR) sowie Design Thinker

Medieninformatiker

mit Studium (M.Sc.) an der TH Köln und über 12 Jahren Erfahrung in Forschung sowie wirtschaftlichen Transfer- und Netzwerkprojekten 

I am super awesome creative.

Als UX-Designer bin ich bei der Atruvia AG seit 2021 remote am Standort in Karlsruhe tätig. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich Research & Testing sowie in der strategischen Entwicklung einer menschzentrierten Gestaltung im Unternehmen. Neben der Projektunterstützung im Kontext Banking-Software, beschäftige mich mit der Befähigung der Projektteams, Nutzerzentrierung zu verstehen und umzusetzen.

 

Bereits seit 2010 engagiere ich mich Berufsverband der deutschsprachigen Usability & UX Professionals – der German UPA. Sechseinhalb Jahre entwickelte ich den Berufsverband als Vize-Präsident im Vorstand mit. Drei Jahre leitete ich den Arbeitskreis Qualitätsstandards, in dem ich mich 12 Jahre lang in Diskussionen, Workshops und Publikationen einbrachte.

 

Des Weiteren habe ich 2013 das International Usability & UX Qualification Board – UXQB – mit aus der German UPA ausgegründet und die inzwischen fünf Curricula inhaltlich begleitet. Als aktuelles Vorstandsmitglied arbeite ich nun an der weiteren Ausgestaltung der Organisation.

 

Vor meiner Tätigkeit bei Atruvia war ich als Principal UX Consultant bei der eresult GmbH am Standort in Köln tätig. Meine Schwerpunkte lagen neben der qualitativen Nutzerforschung vor allem im Bereich Workshops und Trainings – von der Vermittlung von UX Basics, über die Erarbeitung von Human-Centeredness Strategien hin zur Moderation von Design Thinking und Design Sprints. In der Rolle des Leiter F&E reflektierte ich die Qualität des Dienstleistungsangebots und gestaltete den Geschäftsbereich UX Strategie & Enabling. Als Team Lead UX verantwortete ich zudem das fachliche Coaching eines achtköpfigen Consultant-Teams sowie dessen Projekteinplanung.

 

Bereits während meines Studiums der Medieninformatik an der Technischen Hochschule in Köln spezialisierte ich mich auf das Thema Usability Engineering und erlangte interdisziplinäre Einblicke aus psychologischer, soziologischer und technischer Perspektive.

 

Vor meiner Zeit bei eresult war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn im Software Innovation Lab (SI-Lab), im Software Quality Lab (s-lab) sowie im Cooperative Computing & Communication Lab (C-LAB) tätig. Im Rahmen von Industrie-, Netzwerk- sowie Transferprojekten führte ich Usability-Aktivitäten in Unternehmen ein und begleitete diese bei der Erhebung von Nutzungsanforderungen und der Durchführung erster nutzerzentrierter Projekte.

 

Im Rahmen von Forschungsaktivitäten publizierte ich auf diversen Konferenzen (u.a. HCI International in Orlando, Las Vegas und Vancouver; HCSE in Stockholm; INTERACT in Bamberg; REFSQ in Göteborg) zu Themen wie UX Methodenauswahl, Arbeit 4.0, digitale Assistenzsysteme oder UX in der Softwarequalität.

Berufserfahrung

12|2021 - heute
UX-Designer
Atruvia AG, Standort Karlsruhe (remote)

Geschäftsfeldservices / Fachliche Governance und User Experience (GFSGUX)

  • Interne Beratung hinsichtlich User Research und Konzeption im Kontext Banking-Software
  • Sensibilisierung und Enabling menschzentrierter Gestaltung (Human-Centered Design) 
01|2019 - 11|2021
Team Lead UX & Principal UX Consultant
eresult GmbH, Standort Köln

seit 01|2021 Team Lead UX

  • Fachliche Entwicklung und Coaching eines UX-Teams bestehend aus User Researcher und UX-Designer
  • Operative Verantwortung & Projekteinplanung

seit 07|2019 Leitung F&E

  • Geschäftsbereichsentwicklung UX-Strategie (Organisationsentwicklung, Change-Management)
  • Qualitätssicherung des Dienstleistungsangebotes
  • Akquise von Forschungsprojekten (e.g. BMBF)

seit 01|2019 Principal UX Consultant

  • Trainings, u.a. Design Thinking, Human-Centered Design, Usability/UX-Basics
  • Innovations- & Design-Workshops, u.a. mittels Design Thinking und Design Sprints
  • User Research, u.a. Usability-Tests, Fokusgruppen, Tiefeninterviews, Customer Journey Mapping, UEQ

Branchen:

  • Banken, Versicherungen, Steuer, Medien & Kommunikation, Handel & Logistik, Tourismus, Bildung
10|2010 - 12|2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Usability Consultant
Universität Paderborn

05|2016 – 12|2018  SI-Lab – Software Innovation Lab

09|2013 – 12|2017  s-lab – Software Quality Lab

10|2010 – 08|2013  C-LAB | ÖPP mit Atos SE/Siemens SIS

Tätigkeiten:

  • Persönliche Forschung auf dem Gebiet der Integration nutzerzentrierter Aktivitäten in die Softwareentwicklung
  • Projektmanagement und inhaltliche Arbeit in diversen Transfer- und Sensibilisierungsprojekten mit Fokus auf Enabling für Menschzentrierung sowie Arbeit 4.0 und Konzeption & Akzeptanz digitaler Assistenzsysteme
  • Durchführung von Workshops mit Design Thinking und Business Model Canvas
  • Akquise von Transfer- & Forschungsprojekten (BMWi, BMBF, EFRE)
  • Vorträge auf internationalen Konferenzen, u.a. HCI International, HCSE, INTERACT, EICS
  • Gutachter in wissenschaftlichen Komitees
  • Lehraktivitäten in Seminaren und Projektgruppen (Advanced Interaction Techniques, Multitouch & Tabletop Interaction, Natural User Interfaces)
  • Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Hilfskräften

Projekt-Highlights:

  • Arbeit 4.0 – Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft (Netzwerk- und Sensibilisierungsprojekt)
  • itsowl-Arbeit40 (Nachhaltigkeitsmaßnahme Gestaltung der Arbeitswelt in der Industrie vor dem Hintergrund der Digitalisierung; Pilotprojekte mit der Diebold Nixdorf AG & Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)
  • itsowl-TT-IPPS (Transferprojekt mit der Schüco International KG)
  • Mehr Informationen

Forschungsthemen:

  • Arbeiten 4.0
  • Software-Akzeptanz und Assistenzsysteme
  • Integration von Usability Engineering und Software Engineering
  • Prozesse, Methoden und Techniken des Usability Engineering
  • Entwicklung von organisations- und projektspezifischen Softwareentwicklungsmethoden (Situational Method Engineering)
  • Menschzentrierte Softwareentwicklung nach ISO 9241-210
  • Qualität und Qualitätsmetriken bezüglich Usability und User Experience
  • Nutzungskontextanalyse und Spezifikation von Benutzeranforderungen
  • Standardisierung von Usability-Engineering-Aufgaben und Arbeitsprodukten
05|2012 - 12|2018
Lehrbeauftragter
TH Köln, Institut für Informatik und Ingenieurwissenschaften
  • Lehrveranstaltung „Usability- und Software-Engineering in einem Gesamtprozess“
05|2008 - 08|2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TH Köln, Labor für Medieninformatik
  • Beratung und Unterstützung von Studierenden bei der Durchführung nutzerzentrierter Projektarbeiten (Mensch-Computer Interaktion & Multimediale Anwendungen)
  • Durchführung von Workshops mit Studierenden zur Lehre von serviceorientierten Architekturen
04|2007 - 04|2008
Mitarbeiter Research & Development
Nuromedia GmbH, Köln
  • Softwareentwicklung für mobile Endgeräte (u.a. Software für ein mobiles Mediencenter im Rahmen eines Forschungsprojektes mit der Uni Bremen)

Engagements

German UPA e.V.

Seit 2009 engagiere ich mich im Berufsverband der deutschen Usability & UX Professionals – German UPA e.V. Von 2014-2021 führte ich die Rolle des Vize-Präsidenten aus und organisierte sechseinhalb Jahre den Praktiker-Track der Mensch & Computer Konferenz. Seit 2019 leite ich den Arbeitskreis Qualitätsstandards, dem ich seit 2010 beiwohne und der sich mit der Standardisierung des Berufsfelds sowie den Themen UX Reife und Strategie beschäftigt.

UXQB e.V.

Als Gründungsmitglied sitze ich seit 2013 im erweiterten Board des UXQB – International Usability & UX Qualification Board e.V. Dort arbeite ich als Reviewer an den Curricula der CPUX-Zertifizierungen mit und bin verantwortlich für die Webseite und das Marketing.

Derzeit leite ich die Working Group zur Weiterentwicklung von CPUX-F und bin seit 2022 Vorstandsmitglied. 

Bitkom

Im Bitkom – dem Digitalverband Deutschlands – bin ich seit 2018 Mitglied der Arbeitskreise „Digital Design“ und „Usability & User Experience“.

Gesellschaft für Informatik e.V.

In der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) bin ich seit 2009 Mitglied im Fachbereich Mensch-Computer Interaktion. Von 2011-2019 war ich Mitglied im Leitungsgremium der Fachgruppe Software Ergonomie sowie 2011 Gründungsmitglied der Fachgruppe Be-Greifbare Interaktion.

IFIP TC 13.2

Seit 2016 bin ich Mitglied der Working Group TC13.2 „Methodologies for User-Centered Systems Design“ im Technical Committee on Human-Computer Interaction (TC13) der International Federation for Information Processing (IFIP) und Gutachter der Working Conference Human-Centered Software Engineering (HCSE).

Tell me and I will forget; show me and I may remember; involve me and I will understand.

Confucius

Studium

Medieninformatik (M.Sc.)

2007 – 2010 an der Technischen Hochschule Köln

Module:

  • u.a. Interaction Design, Medienrecht, Visualistik, Requirements Elicitation and Management

Thesis:

  • „Integration von Usability Engineering und Software Engineering: Evaluation und Optimierung eines ganzheitlichen Modells anhand von Konformitäts- und Rahmenanforderungen“

Medieninformatik (B.Sc.)

2004 – 2007 an der Technischen Hochschule Köln

Module:

  • u.a. Mensch-Computer Interaktion, Multimediale Anwendungen, Kommunikationsdesign, Projektmanagement

Thesis:

  • „Nomadische Assistenzsysteme – Konzeption und Entwicklung eines Messeplaners für Business Communities auf mobilen Endgeräten“

Zertifikate

Systemischer Coach

Systemischer Coach, u.a. 

  • Einzel-Coaching
  • Organisationsanalyse aus systemischer Sicht
  • Team-Entwicklung
  • Entscheidungs- & Konfliktsituationen
  • Transformationsprozesse & Veränderungsmanagement
  • Visionsarbeit und kreative Methoden zur Zukunftserschaffung
  • Entscheidungsfindung und Zielorientierung

Zertifiziert durch den Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) sowie international durch die International Organisation of Business Coaching (IOBC).

Innovationsmanager (TAW)

Innovationsmanager

der Technischen Akademie Wuppertal (TAW)

CPUX-UR

Certified Professional for Usability & User Experience – User Requirements Engineering (CPUX-UR)

des UXQB e.V.

CPUX-F

Certified Professional for Usability & User Experience – Foundation Level (CPUX-F)

des UXQB e.V.

Microsoft Expression Blend Version 4

Berufsbegleitende Schulung

Microsoft SharePoint 2011

Berufsbegleitende Schulung

Cocoa Touch

Universitäre Zusatzqualifikation

Professionelle Java-Entwicklung mit Maven & Spring

Universitäre Zusatzqualifikation

Rich Internet Applications mit Adobe Flex 3

Universitäre Zusatzqualifikation

Business Intelligence - Grundlagen & Einführung

Universitäre Zusatzqualifikation

Workshop der Capgemini sd&m AG

Advanced Ruby on Rails Techniques

Universitäre Zusatzqualifikation

Entwicklungsumgebung für webbasierte Anwendungen: Ruby on Rails

Universitäre Zusatzqualifikation

Lehrqualifikationen

Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule, Modul I+II

  • Modul I (Basismodul)* mit folgenden Elementen:
    • Lehren und Lernen, inklusive Praxisphase & kollegialer Hospitation
    • Studierende beraten
    • Vielfalt nutzen – Heterogenität in der Lehre
    • Fragebogen-Werkstatt für Evaluation und Feedback
    • Schriftliche Dokumentation und Reflexion des Weiterbildungsprozesses
  • Modul II (Erweiterungsmodul)* mit folgenden Elementen:
    • Schreiben lehren in Naturwissenschaft und Technik
    • Aktivierendes Lehren mit Methoden
    • Kultursensibel Lehren und Beraten
    • Selbst- und Zeitmanagement
    • Kommunikative Leitung und Entwicklung von Gruppen

*(diese Zertifikate unterstützen den Nachweis der pädagogischen Eignung; vgl. § 36 Abs. 1 Ziffer 2 Hochschulgesetz NRW)

Fachübungsleiter Breitensport Schwimmen

Qualifikationen

  • 05|2009 Swimpool Schwimmlehrer, Schwimmverband NRW
  • 04|2008 Fachübungsleiter B Lizenz „Sport in der Prävention“, Schwimmverband NRW
  • 04|2006 Aquafitness Trainer, Schwimmverband NRW
  • 06|2004 Trainer C Lizenz Breitensport Schwimmen, Schwimmverband NRW

Tätigkeiten

  • 01|2010 – 12|2012 Sportreferent „Schwimmen“, Schwimmverband NRW
  • 03|2011 – 03|2012 Sportreferent „Schwimmen“, Schwimmbezirk Ostwestfalen-Lippe
  • 06|1997 – 12|2010 Übungsleiter Anfängerschwimmen, Breitensport & Aquafitness, Schwimmverein Nümbrecht e.V.
  • 01|2009 – 11|2010 Sportreferent „Schwimmen“, Schwimmbezirk Mittelrhein

Sprachen

100%
Deutsch (Muttersprache)
80%
Englisch (Fließend)
40%
Schwedisch (Gut)
20%
Französisch (Grundkenntnisse)

Vorträge & Workshops

Publikationen

Ausgewählte Projekte

Begutachtungen

Lehrtätigkeiten