I dream, I test my dreams against my beliefs, I dare to take risks, and I execute my vision to make those dreams come true.
Als UX-Designer bin ich bei der Atruvia AG seit 2021 remote am Standort in Karlsruhe tätig. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich Research & Testing sowie in der strategischen Entwicklung einer menschzentrierten Gestaltung im Unternehmen. Neben der Projektunterstützung im Kontext Banking-Software, beschäftige mich mit der Befähigung der Projektteams, Nutzerzentrierung zu verstehen und umzusetzen.
Bereits seit 2010 engagiere ich mich Berufsverband der deutschsprachigen Usability & UX Professionals – der German UPA. Sechseinhalb Jahre entwickelte ich den Berufsverband als Vize-Präsident im Vorstand mit. Drei Jahre leitete ich den Arbeitskreis Qualitätsstandards, in dem ich mich 12 Jahre lang in Diskussionen, Workshops und Publikationen einbrachte.
Des Weiteren habe ich 2013 das International Usability & UX Qualification Board – UXQB – mit aus der German UPA ausgegründet und die inzwischen fünf Curricula inhaltlich begleitet. Als aktuelles Vorstandsmitglied arbeite ich nun an der weiteren Ausgestaltung der Organisation.
Vor meiner Tätigkeit bei Atruvia war ich als Principal UX Consultant bei der eresult GmbH am Standort in Köln tätig. Meine Schwerpunkte lagen neben der qualitativen Nutzerforschung vor allem im Bereich Workshops und Trainings – von der Vermittlung von UX Basics, über die Erarbeitung von Human-Centeredness Strategien hin zur Moderation von Design Thinking und Design Sprints. In der Rolle des Leiter F&E reflektierte ich die Qualität des Dienstleistungsangebots und gestaltete den Geschäftsbereich UX Strategie & Enabling. Als Team Lead UX verantwortete ich zudem das fachliche Coaching eines achtköpfigen Consultant-Teams sowie dessen Projekteinplanung.
Bereits während meines Studiums der Medieninformatik an der Technischen Hochschule in Köln spezialisierte ich mich auf das Thema Usability Engineering und erlangte interdisziplinäre Einblicke aus psychologischer, soziologischer und technischer Perspektive.
Vor meiner Zeit bei eresult war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn im Software Innovation Lab (SI-Lab), im Software Quality Lab (s-lab) sowie im Cooperative Computing & Communication Lab (C-LAB) tätig. Im Rahmen von Industrie-, Netzwerk- sowie Transferprojekten führte ich Usability-Aktivitäten in Unternehmen ein und begleitete diese bei der Erhebung von Nutzungsanforderungen und der Durchführung erster nutzerzentrierter Projekte.
Im Rahmen von Forschungsaktivitäten publizierte ich auf diversen Konferenzen (u.a. HCI International in Orlando, Las Vegas und Vancouver; HCSE in Stockholm; INTERACT in Bamberg; REFSQ in Göteborg) zu Themen wie UX Methodenauswahl, Arbeit 4.0, digitale Assistenzsysteme oder UX in der Softwarequalität.
Geschäftsfeldservices / Fachliche Governance und User Experience (GFSGUX)
seit 01|2021 Team Lead UX
seit 07|2019 Leitung F&E
seit 01|2019 Principal UX Consultant
Branchen:
05|2016 – 12|2018 SI-Lab – Software Innovation Lab
09|2013 – 12|2017 s-lab – Software Quality Lab
10|2010 – 08|2013 C-LAB | ÖPP mit Atos SE/Siemens SIS
Tätigkeiten:
Projekt-Highlights:
Forschungsthemen:
Seit 2009 engagiere ich mich im Berufsverband der deutschen Usability & UX Professionals – German UPA e.V. Von 2014-2021 führte ich die Rolle des Vize-Präsidenten aus und organisierte sechseinhalb Jahre den Praktiker-Track der Mensch & Computer Konferenz. Seit 2019 leite ich den Arbeitskreis Qualitätsstandards, dem ich seit 2010 beiwohne und der sich mit der Standardisierung des Berufsfelds sowie den Themen UX Reife und Strategie beschäftigt.
Als Gründungsmitglied sitze ich seit 2013 im erweiterten Board des UXQB – International Usability & UX Qualification Board e.V. Dort arbeite ich als Reviewer an den Curricula der CPUX-Zertifizierungen mit und bin verantwortlich für die Webseite und das Marketing.
Derzeit leite ich die Working Group zur Weiterentwicklung von CPUX-F und bin seit 2022 Vorstandsmitglied.
Im Bitkom – dem Digitalverband Deutschlands – bin ich seit 2018 Mitglied der Arbeitskreise „Digital Design“ und „Usability & User Experience“.
In der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) bin ich seit 2009 Mitglied im Fachbereich Mensch-Computer Interaktion. Von 2011-2019 war ich Mitglied im Leitungsgremium der Fachgruppe Software Ergonomie sowie 2011 Gründungsmitglied der Fachgruppe Be-Greifbare Interaktion.
Seit 2016 bin ich Mitglied der Working Group TC13.2 „Methodologies for User-Centered Systems Design“ im Technical Committee on Human-Computer Interaction (TC13) der International Federation for Information Processing (IFIP) und Gutachter der Working Conference Human-Centered Software Engineering (HCSE).
Tell me and I will forget; show me and I may remember; involve me and I will understand.